Freitag, 12. Dezember 2014

Charakter

Nr.1)

   Der/Den Ich-Erzähler...

- besucht viele Partys
- verkehrt in vornehmen Kreisen
- sehnt sich insgeheim nach Geborgenheit
- reist scheinbar ziellos umher
- ist oft traurig
-ist einsam 
-träumt viel 
-weiß nicht was er tun soll
-hat keine Zukunftspläne 
-ist alles egal

Nr.2a)


-freudig
-sie trinken viel
-gehen auf viele Partys
- keine Hobbys 

Nr.2b)


Die  meisten anderen Reisen nicht ohne Plan hin und her. Der Ich-Erzähler reist hin und her um irgendwann die richtige zu finden oder so. Er ist oft Aggressiv und genervt von seiner Umgebung. Er stellt sich eine glückliche zukunft mit Kind und Frau vor, aber sauft sich den Alltag hindurch. Er trinkt auch viel Alkohol und Raucht viel.

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Symbolik II

Symbolik II


 Der Ich-Erzähler träumt von einer Zukunft mit Frau und Kinder, weil er das Leben von anderen beobachtet hat und gesehen hat wie glücklich sie sind . Und diesen Traum hat er sich mit Isabella Rossellini  vorgestellt.

Symbolik

Der Erzähler trinkt im Zug in der Speisekammer nach Hamburg-Altona, am nächsten Tag vier kleine Flaschen. Die fünfte trinkt er auf der Zugtoilette, um seinem Tischnachbarn auszuweichen.

 


In Hamburg wohnt er bei Nigel im Stadtteil Pöseldorf, den er nur oberflächlich kennt, zu dessen Wohnung er aber einen Schlüssel hat. Er mag Hamburg. Er fantasiert über den Taxifahrer, der einen Regenbogen Friedens Nichtraucher Ökologen Sticker am Armaturenbrett hat und vermutlich an Demonstrationen teilnimmt.
Nigels Kleidung findet er schäbig, seine Wohnung zwar teuer eingerichtet, aber heruntergekommen. Am Abend begleitet er Nigel zu einer Party, auf der auch Drogen konsumiert werden. Ahnungslos schluckt der Erzähler eine Pille.Der Erzähler erinnert sich an seine erste Liebe, in deren Elternhaus er sich betrunken im Bett entleert und übergeben hatte.

       Kotzen 


Der Ich Erzähler trinkt viel Alkohol und reist viel um Deutschland herum, weil er nicht glücklich ist.