Freitag, 28. November 2014

Faserland = Vaterland

                          Faserland bzw. Vaterland 


 ,,Faserland" steht für Vaterland. Christian Krachts namenloser Ich-Erzähler berichtet von seiner Deutschlandreise". - Die Reise, so der Schluss, geht durchs Vaterland.

Das ,,Vaterland" determiniert die über die ,,wirre Rede" nachvollziehbare Verfasstheit des Ich-Erzählers. Der Ich-Erzähler hat ein Problem und das Problem heißt "Leben in Deutschland. Für diese Annahme spricht zum Beispiel: "Ich denke daran, dass die Schweiz so ein großes Nivellierland ist, ein Teil Deutschlands, in dem alles nicht so schlimm ist. Vielleicht sollte ich hier wohnen, denke ich. Alles erscheint mir hier ehrlicher und klarer und vor allem offensichtlicher. Vielleicht ist die Schweiz ja eine Lösung für alles.
Die ,,Garnsträhne" erweist sich als derjenige Teil des Vaterlandes, der dem Bezug des Ich-Erzählers zur nationalsozialistischen Vergangenheit der gegenwärtigen Gesellschaft ,,Stoff gibt". Die Garnsträhne ist nur eine, wenn gleich eine sehr bedeutende Strähne des historischen Gewebes, das Deutschland konstituiert bzw. umgibt. 

Freitag, 21. November 2014

Auflistung der Markennamen

Kapitel 1
Fisch
Barbour
Mercedes

Jever


                                                          
Triumph

                                                   
Ralph Lauren
Rolex
Alden
Roederer
Toyota
Ferrari
Cartier
Hermes
Porsche

Kapitel 2


Ilbesheimer Herrlich

Montag, 17. November 2014

Informationen zu Popliteratur

 Popliteratur

Die Bezeichnung Popliteratur lehnt sich an den Begriff Pop-Art an und geht auf die Beat Generation in den 1940er und 1950er Jahren in den USA zurück. Fast über Nacht wurde die Popliteratur in Deutschland bekannt: Die Wochenzeitung „Christ und Welt“ und das Magazin „Playboy“ veröffentlichten im Jahr 1968 gleichzeitig den Aufsatz „Cross the Border - Close the Gap“ des amerikanischen Literaturkritikers Leslie Fiedler. Die Debatte verebbte jedoch rasch und es zeigte sich, dass die Popliteratur in Deutschland eine eher unauffällige Existenz im Schatten des Mainstream und der „politisch korrekten“ Literatur  fristete.

Sonntag, 16. November 2014

Informationen zu Christian Kracht

Biografie



Christian Kracht wurde am 29. Dezember 1966 in Saanen in der Schweiz geboren. Er wuchs in der Schweiz, USA und Deutschland auf. Er ging auf mehrere Internate, darunter auch die Elite-Schule Salem. Nach dem College-Abschluss und einem Volontariat bei dem Magazin ''TEMPO'' arbeitete er zunächst als Redakteur. Später war er Indien-Korrespondent beim ''SPIEGEL'', er veröffentlichte Reiseberichte, arbeitete als Kolumnist für die FAZ und gab gemeinsam mit dem Schriftsteller Eckhart Nickel, die Zeitschrift ''Der Freund'' heraus.

Sein erster Roman ''FASERLAND'' erschien 1995, sein Roman löste mehrere Diskussionen aus. Internationale Anerkennung wurde ihm für seinen zweiten Roman 1979 zuteil (2001). Es
folgten ''Ich werde hier sein im Schatten'' (2008) und ''Imperium''
(2012). Für sein Werk ''Imperium'' erhielt er den Wilhelm-Raabe-
Literaturpreis. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Wichtige Daten und Ereignisse

1966Geburt am 29. Dezember 1966 in Saanen
1989Abschluss am Sarah Lawrence College in Bronxville, New York

Werke von Christian Kracht

1995Faserland
20011979
2008Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten
2012Imperium

Auszeichnungen und Preise

1993Axel-Springer-Preis für junge Journalisten
2009Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar
2012Literaturpreis des Kantons Bern
2012Wilhelm-Raabe-Literaturpreis für den Roman »Imperium«





QUELLE: http://www.inhaltsangabe.de/autoren/kracht/

Welchen Eindruck gewinnt ihr von dem Mensch Christian Kracht? 

Ich finde das er sehr fleißig und selbstsicher ist.